Gepostet am 11.03.2014 in imaginary friends, Projekte
Ein Tweethub ist ein Format, bei dem sich mehrere Institutionen für einen bestimmten Zeitraum zusammentun, um zu einem gemeinsamen #Hashtag ein Thema auf Twitter zu erkunden. So eine erste vorläufige Definition dieses Social Media Events, das am 10. März zum ersten Mal ausprobiert wurde. (mehr dazu auf dem Grenzgeschichten-Blog) Bei unserem mit Frank Tentler ausgeheckten Gruppenexperiment, an dem Grenzgeschichten, Utopiesalon, Favoriten Theaterfestival, Internationale...
Mehr »
Gepostet am 05.03.2014 in Featured, Seminar
Durch eine 2011 beim Buchcamp in Frankfurt gehaltene Session zum Thema Transmedia Storytelling in der Buchbranche war der Börsenverein in München auf uns aufmerksam geworden und hatte mich für ein Seminar angefragt, das mit Unterstützung der Rid-Stiftung am 26./27.02.2014 in München stattfand. Unterstützt von Frithjof Klepp, der als Buchhändler von ocelot, not just another bookstore davon erzählte, wie er die Marke für seine Buchhandlung gefunden und entwickelt hat, ging es...
Mehr »
Gepostet am 10.10.2013 in Featured, Konferenz
Nicht nur im Rahmen der Buchmesse ist es auffällig, dass die Worte eBooks und Self-Publishing immer häufiger genutzt werden. Wir befinden uns diesbezüglich in einer Zeit des Umschwungs. Auch in Deutschland greifen inzwischen tatsächlich Menschen auf das sogenannte eReading zurück, was Indie-Autoren wie Verlage und Branchenvertreter dazu beflügelt, sich noch stärker mit diesem Thema auseinander zu setzen. ePubli hatte am 4. Oktober dazu die Veranstaltung Rewrite The Web...
Mehr »
Gepostet am 08.10.2013 in Featured, Konferenz
Das stARTcamp Köln fand am Freitag 13. September 2013 bereits zum 3. Mal statt. Die Herbergsmütter hatten dazu in die Karl Rahner Akademie eingeladen, einer wirklich tollen Location für ein inspirierendes Barcamp rund um Kunst, Kultur, Social Media und einer Vielzahl von Geschichten die an diesem Tag ausgetauscht wurden. Letzteres war wohl auch der Grund dafür, das Frank mich während der Session-Planung bat, eine Session über Transmedia Storytelling zu halten 🙂 Gesagt,...
Mehr »
Gepostet am 11.09.2012 in Projekte
imaginary friends schreibt die Geschichte und entwickelt die Spielmechanismen für Mission Mauerfall, ein Spiel zur Location-based Storytelling App tripventure.
Mehr »
Kommentare und Trackbacks