Wir gehen auf Gespensterjagd!
Es wird grün und unheimlich lustig. Wir begleiten Hedwig, Tom und Hugo auf Gespensterjagd.
Mehr »Es wird grün und unheimlich lustig. Wir begleiten Hedwig, Tom und Hugo auf Gespensterjagd.
Mehr »Ulrike Dräsners Kombination aus Buch und Webseite „Sieben Sprünge vom Rand der Welt“ wurde zum Virenschleuderpreis 2014 nominiert. Machen Sie mit, wenn Ihnen das Projekt gefällt.
Mehr »Fan-Generieung mit einer interaktiven Foto-Love-Mystery-Story.
Mehr »Ein Tweethub ist ein Format, bei dem sich mehrere Institutionen für einen bestimmten Zeitraum zusammentun, um zu einem gemeinsamen #Hashtag ein Thema auf Twitter zu erkunden. So eine erste vorläufige Definition dieses Social Media Events, das am 10. März zum ersten Mal ausprobiert wurde. (mehr dazu auf dem Grenzgeschichten-Blog) Bei unserem mit Frank Tentler ausgeheckten Gruppenexperiment, an dem Grenzgeschichten, Utopiesalon, Favoriten Theaterfestival, Internationale...
Mehr »Eine der profiliertesten zeitgenössischen Schriftstellerinnen, Ulrike Draesner, sprach uns bereits vor einiger Zeit darauf an, dass sie für ihr nächstes Buch eine Website plane und jemanden suche, der das für sie umsetzen könnte. Wir kennen Ulrike Draesner über Das wilde Dutzend, für deren letzte Anthologie „Wer kann für böse Träume. The Secret Grimm Files“ Ulrike Draesner das Rotkäppchen neu interpretierte. Insofern war die Entscheidung schnell getroffen und...
Mehr »Durch eine 2011 beim Buchcamp in Frankfurt gehaltene Session zum Thema Transmedia Storytelling in der Buchbranche war der Börsenverein in München auf uns aufmerksam geworden und hatte mich für ein Seminar angefragt, das mit Unterstützung der Rid-Stiftung am 26./27.02.2014 in München stattfand. Unterstützt von Frithjof Klepp, der als Buchhändler von ocelot, not just another bookstore davon erzählte, wie er die Marke für seine Buchhandlung gefunden und entwickelt hat, ging es...
Mehr »
Kommentare und Trackbacks